Infos/Merkblätter 2018-01-23T02:14:18+01:00

MERKBLÄTTER / INFOS

Informationen der Agentur für Arbeit „Information für deutsche Gastfamilien“

Merkblatt der Agentur für Arbeit „Au Pair bei deutschen Gastfamilien“

 

Hauptaufgaben eines Au Pairs sind:

  • Die Hauptaufgabe des Au Pairs ist es auf die Kinder aufzupassen. Das Au Pair arbeitet zwischen 18 und 45 Stunden die Woche, abhängig vom Gastland. Gastfamilien müssen diese Arbeitszeiten respektieren und dem Au Pair die Möglichkeit geben, einen Sprachkurs zu besuchen und auch Freizeit zu haben.
  • Mit den Kindern spielen
  • Die Kinder zur Schule und Freizeitaktivitäten fahren
  • Mahlzeiten für die Kinder kochen
  • Das Kinderzimmer sauber halten
  • Die Wäsche der Kinder waschen und bügeln
  • Den Kindern bei den Hausaufgaben helfen
  • Die Kinder ins Bett bringen
  • Einkäufe erledigen
  • Spülmaschine ausräumen

Sprachkurs

Jedem Au-pair ist die Möglichkeit zu geben, in seiner Freizeit an einem Deutsch-Sprachkurs teilzunehmen sowie kulturelle und geistig anregende Veranstaltungen zu besuchen. An den Kosten des Sprachlehrgangs beteiligt sich die Gastfamilie mit monatlich 50 Euro.

Unterkunft und Verpflegung

Unterkunft und Verpflegung werden selbstverständlich von der Familie unentgeltlich gestellt. Grundsätzlich steht dem Au-pair ein eigenes, mind. 8 qm großes Zimmer Zimmer innerhalb der Familienwohnung zur Verfügung. Das Au Pair nimmt an den gemeinsamen Mahlzeiten teil und erhält dasselbe Essen wie die Familienangehörigen.

Taschengeld und Reisekosten

Ein Au-pair erhält keinen Arbeitslohn im üblichen Sinne, sondern lediglich ein sogenanntes Taschengeld. Es beträgt zur Zeit üblicherweise 260 Euro im Monat. Die Kosten für die An- und Rückreise trägt in der Regel das Au-pair. Die Gastfamilie beteiligt sich mit 50 Euro monatlich an den Kosten des Deutschkurses.

Kranken- und Unfallversicherung, Schwangerschaft

Auf jeden Fall muß für das Au-pair in Deutschland eine Versicherung für den Fall der Krankheit, Schwangerschaft und Geburt sowie eines Unfalls abgeschlossen werden. Alle Versicherungsbeiträge gehen zu Lasten der Familie und belaufen sich auf ca. 38 Euro monatlich, je nach Tarifwahl und Versicherungsgesellschaft.

Welche Kosten kommen auf mich zu ?

  • Taschengeld ab 260 Euro (gesetzlich vorgeschrieben)

  • Unterstützung beim Deutschkurs ca. 50 Euro

  • Versicherung ca. 40 Euro (Tarife unterschiedlich)

  • Essen und Verpflegung

Welche Wartezeiten entstehen auf ein visumpflichtiges Au Pair ?

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit ab dem Tag der Antragstellung des Visums bis zu dessen Erteilung, dürfte derzeit bei ca. 4 Wochen liegen. In manchen Fällen dauert es auch länger. Dies hängt meist vom Arbeitsaufkommen bei den jeweiligen Behörden ab.